Aktuelles
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um Aktionen, Veranstaltungen und verschiedene Termine des Salzhausen e.V. und den Gemeinden.
Bitte wählen Sie:
Aktuelles


Grenzgänger - Lesung - Mechthild Borrmann
Am Donnerstag, den 17.1.19 liest Mechtild Borrmann um 19.30 Uhr auf Einladung der Buchhandlung Hornbostel in der Dörpschün in Salzhausen.
"Grenzgänger" heißt der neue Roman, der mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichneten Autorin. Sie erzählt darin die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit und ein düsteres Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Sie erzählt von den Heimkindern in den 50er und 60er Jahren.
Zum Inhalt:
Wenn Recht nicht Gerechtigkeit ist.
Die Schönings leben in einem kleinen Dorf an der deutsch-belgischen Grenze. Wie die meisten Familien hier verdienen sich auch die Schönings mit Kaffee-Schmuggel etwas dazu. Die 17jährige Henni ist, wie viele andere Kinder, von Anfang an dabei und diejenige, die die Schmuggel-Routen über das Hohe Venn, ein tückisches Moor-Gebiet, kennt. So kann sie die Kaffee-Schmuggler, hauptsächlich Kinder, in der Nacht durch das gefährliche Moor führen. Ab 1950 übernehmen immer mehr organisierte Banden den Kaffee-Schmuggel, und Zöllner schießen auf die Menschen. Eines Nachts geschieht dann das Unfassbare: Hennis Schwester wird erschossen.
Henni steckt man daraufhin 1951 in eine Besserungsanstalt. Wegen Kaffee-Schmuggels. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Die jüngeren Geschwister, die Henni anstelle der toten Mutter versorgt hatte, kommen in ein kirchliches Heim. Wo der kleine Matthias an Lungenentzündung verstirbt. Auch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Spannung und Zeitgeschichte miteinander zu verknüpfen, versteht Mechtild Borrmann wie keine andere deutsche Autorin.
Zur Autorin:
Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich dem Schreiben von Kriminalromanen widmete, war sie u.a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Mit „Wer das Schweigen bricht“ schrieb sie einen Bestseller, der mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet wurde und wochenlang auf der KrimiZeit-Bestenliste zu finden war. Für den "Geiger" wurde Mechtild Borrmann als erste deutsche Autorin mit dem renommierten französischen Publikumspreis "Grand Prix des Lectrices" der Zeitschrift Elle ausgezeichnet. 2015 wurde sie mit "Die andere Hälfte der Hoffnung" für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.
Wenn Recht nicht Gerechtigkeit ist
DIe Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Salzhausen e.V. statt. Tickets sind im VVK bei der Buchhandlung Hornbostel und in Lüneburg bei Lünebuch erhältlich.
Vorstandssitzung
Die nächste Vorstandssitzung findet statt am Dienstag, der 08.01.2019.
Falls Sie Interesse haben einmal daran teilzunehmen, melden Sie sich bitte an:
Tel. 04172/96 25 77
8. Naturparktag am 10. November 2018
8. Naturpark-Tag am 10. November 2018
Bereits zum achten Mal findet der "Naturpark-Tag" in der Lüneburger Heide statt. ...packen Sie mit an!
Egal ob groß oder klein, alt oder jung, von hier aus der Heide oder zu Gast, kommen Sie am 10. November in den Naturpark Lüneburger Heide und engagieren Sie sich für den Erhalt und die Pflege der Natur- und Kulturlandschaft Lüneburger Heide.
Suchen Sie sich in der Karte eine Aktion oder einen Ort aus. Mit einem Klick auf den Marker bzw. die Aktion finden Sie Informationen zu Treffpunkt und Uhrzeit. Kommen Sie einfach dazu und entkusseln (d.h. entnehmen kleine Bäume und Büsche in der Heidelandschaft oder im Moor), pflanzen oder basteln mit den Aktionsgruppen.
Vergessen Sie nicht Ihre festen Schuhe, die Arbeitshandschuhe und, wenn Sie wollen, den Spaten oder die Astschere.
Die Aktionsgruppenleiter*innen erkennen Sie an den LILA Westen mit Aufschrift "Naturpark Lüneburger Heide". Sie werden Ihnen erklären, wo und wie Sie mit anpacken können.
Salzhausen rollt...
Am Sonntag, dem 3. Juni 2018 organisiert der Verein Salzhausen e.V. anlässlich des europäischen Tag des Rades verschiedene Radtouren in und um Salzhausen.
Ziel der Aktion ist es auf die zunehmenden Verkehrsprobleme durch motorisierte Fortbewegungsmittel aufmerksam zu machen und vor allem das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel präsentieren.
Muttertag
Am 13. Mai ist Muttertag. Die Kinder schenken ihren Mamis Blumen oder decken den Frühstückstisch. Auch die Aktionsgruppe von Salzhausen e.V. möchte die Mütter wieder beschenken. In den Mitgliedsgeschäften und -betrieben sowie in einigen Büros werden bereits am Samstag süße Grüße an die weibliche Kundschaft verteilt.
Mit dieser Geste bedanken sich die Salzhäuser Geschäftsleute für die Treue ihrer überwiegend weiblichen Kundschaft.