Aktuelles
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um Aktionen, Veranstaltungen und verschiedene Termine des Salzhausen e.V. und den Gemeinden.
Bitte wählen Sie:
Aktuelles


Warum der Weihnachtsmarkt 2022 nicht statt findet!
Schlechte Nachrichten für alle Freunde des beliebten Salzhäuser Weihnachtsmarktes: Zum dritten Mal in Folge fällt das Traditionsevent aus. Während dies in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt zu erwarten war, überraschte die aktuelle Absage nun Fans der seit über 40 Jahren stattfindenden Veranstaltung ebenso wie Aussteller, die wegen eines Platzes anfragten. Sie mussten die Ansage schlucken, dass zum Bedauern des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" als Veranstalter eine Durchführung nicht realisiert werden kann.
Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Der wesentliche ist der, dass uns die personellen Ressourcen fehlen“, erklärt der Vereinsvorstand. Die langjährige federführende Organisatorin Elisabeth Mestmacher habe bereits vor langer Zeit angekündigt, den Markt nicht mehr in die Hände nehmen zu wollen. "Das ist verständlich, wenn man sich über so viele Jahre für die Organisation der Märkte eingebracht hat, denn diese erfordert von der Anfrage der Aussteller über die rechtlichen Absicherungen bis hin zum Aufbau einschließlich Planung, Koordination, Durchführung und Abbau sowie Abwicklung des gesamten Marktgeschehens einen erheblichen zeitlichen Aufwand.
" Die Unterstützung durch den Verein sei war zwar immer gegeben gewesen, aber der "Kopf“ fehle nun. "Bei allen Aktivitäten, die mit dem vereinseigenen 'Rentner-Team' zu tun haben - wie Aufhängen der Weihnachtssterne, die Installation der Blumenampeln und Dekorationen im Dorf - werde ich weiter dabei sein. Aus der Organisation der Märkte in Salzhausen in führender Position ziehe ich mich aber zurück", erklärt Elisabeth Mestmacher gegenüber dem WOCHENBLATT.
Eine Nachfolge für Mestmacher war laut "Salzhausen e.V." schon in Sicht, aber "die ursprünglich eingeplanten Mitarbeiter haben sich überraschend zurückgezogen".
Seit April liege der Gemeinde Salzhausen ein offizieller Antrag auf Unterstützung des Vereins bei der Durchführung der Märkte vor, auch unter Hinweis darauf, dass deren Existenz anderenfalls gefährdet wäre. "Trotz einiger positiver Signale aus der Verwaltung und Politik gab es bisher keine konkreten Zusagen, auf die wir jedoch weiterhin hoffen", betont die zweite Vereinsvorsitzende Barbara Frahm.
Dass Veranstaltungen wie der Kirch- und Markttag und der Weihnachtsmarkt ausschließlich von Ehrenamtlichen gestemmt werden, sei ein ungewöhnliches, anspruchsvolles Unterfangen. In anderen Städten und Gemeinden sei die Kommune mit "im Boot".
Erschwerend für den Verein komme hinzu, dass die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, in der Corona-Zeit spürbar abgenommen hat. Vielen Menschen, die gern die Salzhäuser Märkte besuchen, die Strahlkraft weit über die Ortsgrenzen hinaus haben, sei nicht klar, dass diese Events von Freiwilligen gestaltet werden. Auch zahlreiche Einzelaktionen wie die Installation von Frühlingskränzen oder das umfangreiche Kulturangebot würden die Kräfte der Aktiven im Verein binden.
Die Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven, die traditioneller Veranstaltungspartner etwa bei den Märkten ist, befindet sich in einem ähnlichen Dilemma. "Auch wir geraten bei zwei Märkten, die relativ kurz nacheinander stattfinden, an die Grenzen unserer Belastbarkeit,“ so Pastor Martin Alex. "Insoweit ist die Entscheidung von 'Salzhausen e.V.', dieses Jahr nochmal mit dem Weihnachtsmarkt auszusetzen, uns nicht unlieb.“
Um für 2023 und die folgenden Jahre wieder Märkte auf die Beine stellen zu können, benötigt der Verein dringend Mitstreiter. "Ich möchte einen Pool von Bereitwilligen bilden“, so Barbara Frahm. "Dabei könnte ich mir vorstellen, dass sich auch aus anderen Salzhäuser Vereinen Interessierte melden, um mitzuwirken.
Der Appell richtet sich jedoch ebenso an weitere interessierte Salzhäuser, sich zur Verfügung zu stellen." Benötigt würden sowohl Menschen, die organisatorische Aufgaben übernehmen, als auch solche, die gerne mit anpacken. Viel Know-how und materielle sowie personelle Ressourcen seien im Verein vorhanden, müssten aber gleichwohl aufgestockt werden.
Anfang 2023 will Barbara Frahm zu einem Treffen einladen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
"Eines steht fest: Wir geben die Hoffnung nicht auf, 2023 wieder mit den Märkten durchstarten zu können. Gern auch mit Unterstützung der Gemeinde. Die Markttradition darf nicht sterben!“ Melden kann sich jeder, der Lust hat mitzumachen unter mail@salzhausen-ev.de oder unter 04172 8555.
Für die kommende Adventszeit haben Verein und Kirchengemeinde schon einige Pläne. So soll der "Lebendige Adventskalender“ erneut aufgelegt werden. Hierbei trifft man sich allabendlich im Dezember für etwa 30 Minuten auf Höfen oder in Carports, um gemeinsam einen Punsch zu trinken, Kekse zu knabbern, zu klönen und zu singen. Auch die adventliche Beleuchtung durch die Weihnachtssterne an Geschäfts- und Privathäusern soll es - ebenso wie Weihnachtsbäume als Deko – wieder geben. Die Beleuchtung soll aus Energiespargründen jedoch nur zeitlich begrenzt vorgenommen werden. Am 23. Dezember ist das Adventssingen vor dem Rathaus erneut geplant. Informationen über weitere Aktionen folgen in Kürze.
Auch die Kirchengemeinde bietet von Andachten über die Tradition des Friedenslichtes bis zum Konzert des Gospelchores wieder ein umfangreiches Programm.
• Wer sich bei den Salzhäuser Markt-Events einbringen und/oder beim "Lebendigen Adventskalender" mitmachen möchte, meldet sich per E-Mail an mail@salzhausen-ev.de oder unter Tel. 04172 - 8555
(Quelle- Artikel Wochenblatt 18.10.2022)
Weihnachtliche Lieder und Geschichten mit Wilfried Staake
Am Freitag, 9. Dezember um 19.00 Uhr ist Liedermacher Wilfried Staake zu Gast in der Salzhäuser Dörpschün. Er präsentiert ein buntes Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern, mal zum Zuhören, mal zum Mitsingen.Dazu liest Staake Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit von Rudolf Kinau, James Krüss, Hermann Bärthel und vielen anderen. Seit über 25 Jahren im Norddeutschen Raum zu Konzerten unterwegs, versteht er es, seine Zuhörer auch immer wieder zum Mitsingen zu animieren. Stilistisch ist Wilfried Staake geprägt von Folk- und Countrymusik, liebt aber auch die Oldies der 50er und 60er Jahre. Der Liedermacher veröffentlichte eine CD mit eigenen Plattdeutschen Liedern, war mehrfach im NDR Hafenkonzert zu hören und auch bei N3 Talk op Platt zu sehen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
9. Salzhäuser Kunstpreis
Der Rote Faden
Mit Ausstellung im Haus des Gastes und Prämierung der Gewinner in vier Kategorien
DER ROTE FADEN wurde im vergangenen Jahr in der Literatur verarbeitet, in diesem Jahr sind die bildenden Künstler gefragt!
Dabei dürfen die großen und kleinen Kreativen das Motto kreativ auslegen.Ein dicker oder langer Faden, ob zwei- oder dreidimensional - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Abgabeschluss: 18.09.2022
Die eingereichten Arbeiten werden in einer Ausstellung vom 15. Oktober bis 27. November 2022 im Salzhäuser Haus des Gastes präsentiert und die Gewinner in einer feierlichen Veranstaltung am 4. November 2022 gekürt.
Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben und die Sparkasse Harburg-Buxtehude richten gemeinsam diesen kreativen Wettbewerb aus.
Welche Künste können eingereicht werden?
Eingereicht werden können Gemälde, Zeichnungen, am Computer erstellte Grafiken oder Fotografien im Höchstformat 100 cm x 100 cm, Skulpturen in transportabler Größe.
Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, die mit jeweils einer Arbeit am Wettbewerb teilnehmen dürfen. Künstlergemeinschaften sind ebenfalls zulässig.
Bis wann muss das Kunstwerk eingereicht sein?
Abgabetermin ist der 18.09.2022. Die Kunstwerke müssen signiert und mit einem ausgefüllten Beiblatt abgegeben werden (ausgelegt in Salzhäuser Geschäften oder als Download).
Wo kann ich mein Werk einreichen?
Abzugeben sind die Arbeiten bei einer der folgenden Stellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten:
Sparkasse Harburg - Buxtehude, Filiale Salzhausen, Hauptstraße 6 A
Atelier Eicks, Salzhausen, Eschenweg 17 B
In folgenden 4 Kategorien werden die Preise vergeben:
1. Erwachsene - Malerei, Zeichnung, Skulptur
2. Erwachsene - Fotografie und Design
3. Jugendkunst (12 - 18 Jahre)
4. Kinderkunst (6 - 11 Jahre)
Die Preisgelder für die prämierten Kunstwerke werden gestiftet von der 'Sparkasse Harburg-Buxtehude, Salzhausen (der Rechtsweg ist ausgeschlossen)
Die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine fachkundige Jury, die selbst vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
Andrea Bongers
Die Sängerin, Kabarettistin und Puppenspielerin Andrea Bongers ist unserer Einladung gefolgt, wir freuen uns sehr.
Bock drauf! heißt das neue Programm der musikalischen Kabarettistin, das gerade im Schmidt-Theater, Hamburg, Premiere feierte. Die Künstlerin verspricht eine rasante Show, bei der sie auch die (Stoff-) Puppen tanzen lassen wird.
Mehr Infos unter "Kulturelles"
Klare Kante für Engagement und Kultur
Wählen Sie Ihre "Held*innen des Alltags" in der Coronapandemie!
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Samtgemeinde Salzhausen,
Klare Kante für Engagement und Kultur!" - so lautet das Motto, unter dem sich der Verein Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben um die Teilnahme am Kultursommer 2021 des Landkreises Harburg beworben hat.
Und das Beste ist: Wir sind für das Konzept, das wir an langen Winterabenden ausgearbeitet haben, ausgezeichnet worden und werden hierfür finanziell von der Sparkassenstiftung gefördert.
Ein Kern unseres Konzeptes ist es, die Helden / Heldinnen des Alltags in der Coronapandemie zu würdigen und auszuzeichnen sowie ihren Einsatz zu honorieren.
Hierzu zählen Menschen, die wegen ihres bürgerschaftlichen Engagements in ihrem Job, dem privaten Umfeld und in Vereinen und Einrichtungen Besonderes geleistet haben. Sie haben sich um das Wohl der Allgemeinheit oder besonders Hilfsbedürftigen verdient gemacht und sollen als Dankeschön eine Auszeichnung erhalten.
Diese Ehrung wird voraussichtlich im September 2021 in einer Feierstunde erfolgen. Der Rahmen wird von den geltenden Coronaregeln abhängig sein.
Der Salzhausen e.V. benötigt nun Ihre Hilfe für die Ermittlung dieser Menschen:
Wir suchen Personen, die sich in Zeiten von Corona für ihre Mitmenschen engagierten. Nominiert werden können alle Bürger*innen aus der Samtgemeinde Salzhausen, die sich aus Ihrer Sicht besonders eingebracht haben.
Bitte geben Sie uns ein Feedback auf im Ort (z.B. Buchhandlung Hornbostel, Augenoptik Helms, Rathaus,...) ausliegenden Fragebögen.
Oder Sie laden sich den Stimmzettel hier herunter:
https://www.salzhausen-ev.de/xmedia/bildarchiv/Stimmzettel-Klare-Kante.pdf
Wer hat Ihnen besonders geholfen, Sie durch Engagement und Hilfsbereitschaft beeindruckt oder ist Ihnen vielleicht ein Lichtblick in tristen Zeiten gewesen?
Vom 12.06. – 10.07.2021 können Sie Ihre Stimme abgeben! Wir sind gespannt, wer für Sie zu den "Held*innen des Alltags“ gehört und dafür gewürdigt werden soll.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Teilnahme!
Ihr Salzhausen e.V.