Aktuelles
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um Aktionen, Veranstaltungen und verschiedene Termine des Salzhausen e.V. und den Gemeinden.
Bitte wählen Sie:
Aktuelles


43. Weihnachtsmarkt
Er ist wieder da: Der Salzhäuser Weihnachtsmarkt –
Hier trifft man sich! Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarisches erwartet die Besucher.
Nach dreijähriger Pause meldet sich der Weihnachtsmarkt Salzhausen zurück. Ein neues Team des Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben unter der Regie von Jens Putensen hat die Organisation in die Hand genommen und auch das Rentnerteam des Vereins mit Lieschen Mestmacher und Hartmut Johannsonleistet wieder Bemerkenswertes beim Auf- und Abbau.
Die offizielle Eröffnung mit Grußworten und musikalischer Begleitung findet am Samstag, d. 02.12. um 12.00h auf der zentral errichteten Bühne auf dem Parkplatz neben dem alten Spritzenhaus statt.
Der Weihnachtsmann mit seinen Engeln hat seinen Besuch angekündigt und er wird staunen, was ihn auf dem Markt am 02. 12. (12.00h bis20.00h) und 03.12. (12.00h bis 19.00h)alles erwarten wird. Er bringt auch seinen Bollerwagen mit kleinen Präsentenfür die Kinder mit, und wer möchte, kann sich mit ihm und seinem Gefolge auf der Bühne fotografieren lassen und ein hübsches Foto als Erinnerung mit nachHause nehmen.
Auf der Bühne ist ein abwechslungsreiches, attraktives Programm zu erleben: Mit Weihnachtlichem von Wilfried Staake sowie dem Bläserquartett „Quattrophon“ und dem MTV Blasorchester können sich die Besucher musikalisch-kulturell auf die Adventszeit einstimmen. Eher sanfte, chillige Töne sind von „Stereo Sunset“ zu erwarten, während das „Empire Steak Building“ rockigen Sound mitbringen wird.
Zu einem kleinen adventlichen Gospelkonzert lädt der Gospelchor „Spirit of St. John“ am Samstag, d. 02.12. von 16.30h – 17.00h in die Kirche ein. Hier kann man dem Trubel des Marktes einmal für eine Weile entfliehen.
Kunsthandwerk gehört natürlich zu einem anständigen Weihnachtsmarkt auch dazu. In Salzhausen ist es mit zahlreichen Ausstellern auf dem Markt in der Schmiedestraße und Winsener Straße vertreten. Zudem bieten die „Scheunenkünstler“, die in diesem Jahr ihr30-jähriges Bestehen feiern können, ein umfängliches anspruchsvolles Angebot an Kunsthandwerk. Von Holzarbeiten über Malerei, textil Gestaltetem, Marmeladen, Schmuck, Getöpfertem und liebevoll gefertigter Deko sowie Nützlichem reicht das Angebot auf dem Markt und in der Dörpschün.
Für kulinarische Genüsse süßer und deftiger, flüssiger und fester Art sorgen eine Reihe von Ständen, die u.a. von Salzhäuser Vereinen betrieben werden.
Am Sonntag gibt es darüber hinaus im Gemeindehaus der Kirche ein leckeres Kuchenbuffet. Hier kann man sich einmal in Ruhe hinsetzen, sich aufwärmenund es sich einfach gut gehen lassen.
Am Samstag steht eine Rallye für Groß und Klein auf dem Programm der Initiatoren des Salzhausen e.V., bei der natürlich auch Preise locken.
Alles in allem verspricht der Salzhäuser Weihnachtsmarkt2023 ein vielseitiges, buntes Programm, auf das sich bereits viele Bürgerinnenund Bürger in Salzhausen und weit über die Grenzen des Ortes hinaus freuen.
Ort(e): Schmiedestraße, Winsener Straße, Parkplatz am alten Spritzenhaus, Kirche, Gemeindehaus,Dörpschün
» Programm & Teilnehmer
Zeiten:
Samstag, d. 02.12.2023 – 12.00h bis 20.00h
Sonntag,d. 03.12.2023 – 12.00h bis 19.00h
Flohmarkt (Kirch- und Markttag 2023)
Vom Dachboden runter oder vom Keller rauf? Sammle ich weiter, oder kann das weg? Wer sich diese Fragen stellt, sollte zum Flohmarkt im Rahmen des Salzhäuser Kirch – und Marktages am 17. Sept. 2023 kommen.
Der Verein Kultur Heimat Leben Salzhausen e.V. bietet in der Schulstraße einen Marktplatz, auf dem gebrauchte Gegenstände des Alltags von Privatleuten an Privatleute verkauft werden können und ihre Besitzer wechseln.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Standplätze mit PKW sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Helfer stehen vor Ort bereit.
Die Zufahrt erfolgt vom Rathausplatz.
Aufbau ab 7.00 Uhr möglich. .
Kirch- und Markttag
Am verkaufsoffenen Sonntag findet auch in diesem Jahr der über die Grenzen des Ortes hinaus bekannte Kirch- und Markttag statt. Veranstalter sind der Verein Salzhausen e.V. in Kooperation mit der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven.
Organisieren wird der Markt erstmals ein junges, engagiertes Team von Salzhäuser/innen, die hierfür, ebenso wie für den Weihnachtsmarkt, das Heft des Handels in die Hand genommen haben.
Flohmarktstände, Kunsthandwerk, Andachten, musikalische Beiträge, Präsentationen von Vereinen, des Handels und des Handwerks und natürlich Kulinarisches gehören dazu. Besonders beliebt sind hier immer die vom Verein für kleines Geld angebotenen Kartoffeln und die hübschen, zur Jahreszeit gehörenden, Kürbisse.
Und: Seien Sie dabei - als Anbieter auf den Marktplätzen (Abmeldungen ab sofort über unsere Homepage/Formulare) oder als Gast!
Vorschau auf das Kulturjahr 2023
Folgende Veranstaltungen haben wir bereits in Planung:
Eröffnungskonzert für unsere Mitglieder Fräulein Rika und ihr Swing-Bubi
aKaPeLLe - Stefan Schäfer
Laws out - Coverversionen international-
Musical-Lieder-Abend
Salzhäuser Kino-Wochenende
Offene Gartenpforte
Kirch- und Markttag
Jazz mit Hans-Malte Witte
Lesungen in Kooperation mit der Buchhandlung Hornbostel
Weihnachtsmarkt 1. Adventswochenende
Lebendiger Adventskalender
Tag der offenen Gartenpforte
Am 18. Juni 2023 öffnen sich in Salzhausen und Umgebung wieder die Gartenpforten.Ausgesuchte private Gartenparadiese, die sonst vor den neugierigen Blicken der Öffentlichkeit verschlossen bleiben, öffnen sich in der Zeit von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr für interessierte Besucher.
Nachfolgende die teilnehmenden Gärten:
Eyendorf
Elke & Christian Moll
Dorfstraße 20
LändlicherGarten auf 1700 m² in drei Gartenräumen mit formalem Teich, vielen Stauden undgroßer Terrasse. Hühner, ein kleiner Holzbackofen und ein großer Gemüsegartenrunden die Idylle ab.
Eyendorf
Kirsten & Stephan Witt
Roggenstieg 3
Die Seele am Pool baumeln lassenEin junger undmoderner Garten, bei dem Pool und Wintergarten im Mittelpunkt stehen. Nach einer Rundum-Erneuerungim Jahr 2022, möchten wir für Euch die Gartenpforte öffnen. Pool undWintergarten laden ein, die Seele bei Wind und Wetter baumeln zu lassen.Sommerfeeling pur!
Salzhausen
BrennersHoff Haus des Gastes
Schützenstraße 4
Interessant gestalteter Garten rund um das 100 Jahre alte Haus des Gastes mit altem Obstgarten, Kräuterspirale, Staudenbeet, Boulebahn und Schachbrett, Teichanlage mit Sitzbänken und Liebeslaube. Alter Rosenbestand.
Salzhausen
Marie Knorr &Fabian Langer
Eyendorfer Straße 15
Mittenin Salzhausen auf einem ca. 900 m² großem Grundstück mit einem über130-jährigem Haus wurde binnen 4 Jahren eine Rasenfläche zu einemPermakultur-Gemüsegarten umgebaut. Dabei wurde besonders acht auf einevielfältige Auswahl an unterschiedlichen Blühpflanzen gelegt, Unterschlupf fürInsekten und Vögeln geboten sowie Recycling betrieben und Tiere wie Hühner,Laufenten und Honigbienen integriert.
Salzhausen
Ina & Michael Leupold
Eschenweg5
Einca. 800 m2 großer, in verschiedene Bereiche aufgeteilter Familiengarten, derseit 25 Jahren immer wieder auf die aktuellen Bedürfnisse seiner Bewohner um-und weitergestaltet wird. Neben Blumenbeeten, Sitzecken und Natursteinmauern entstandvor einiger Zeit ein kleines gemütliches Gewächshaus. Einhöher gelegenes Sonnendeck aus Holz mit angrenzendem Bachlauf lädt zumVerweilen ein und bildet das Herzstück des Gartens.
Toppenstedt
Sabine Hoppe & Peter Atzpodien
Alte Lüneburger Str. 5a
Hinter einer Gartenmauer aus Ziegelsteinen verbirgtsich ein Senkgarten mit Trockensteinmauern, zahlreichen Stauden, Sitzplatz undTeehäuschen. Ein Zierteich mit Quellstein, Terrasse undBeeten bildet den sommerlichen Ruhepol im zweiten Gartenraum.Der ältesteTeil des Gartens ist der Gemüsegarten, nun auch mit viktorianischemGewächshaus.
Hanstedt
EvaVorkoeper & Hans-Peter Malten
Postillionseck 14
Asiatischeund heimische Einflüsse treffen sich in unserem verhältnismäßig jungen Garten,wenn auch teils noch mit älterem Bestand. Auf 1100 qm entstehen peu à peueinzelne Zonen zum Verweilen. Unikate und kleine Schätzeaus Beton, wie Wasserspiele und Schalen, die in unserem Atelier entstehen,setzen darüber hinaus besondere Akzente.
Putensen
GritLory
Luhestr. 5a
Der Garten in der Luhestraße 5a ist einechter, von Bioland und Naturgarten e.V. nach ABCert-Richtlinien zertifizierterNaturgarten. Ihn zeichnen heimische Wildpflanzen, naturnahe Bauweisen,regionale Baustoffe, sehr viel Recycling und Upcycling aus.Nebenbei ist es ein waschechterSelbstversorgergarten. Und bombastisch schön.
Wulfsen
Günter Große
Am Bahnhof 7
Inunserem 3000 m² großen Garten, den wir mit vielen kleinen Ruhestätten angelegthaben, befindet sich eine große Terrasse mit der Möglichkeit zum Verweilen. Eingroßer Koi-Teich mit Buddha-Figuren ist umgeben von großen Eichen, vielenBeeten mit Stauden, Rhododendron, Buchsbaum, Kräuterbeeten, Hochbeeten,Gewächshaus und Beerengarten. Es gibt immer etwas zu entdecken.
Raven
Kamelotta´s Café
Ravener Dorfstr. 3
www.kamelottas-cafe.de
Kreativer Bauerngarten rund um einen alten Resthof von1911 auf 1000 m². Ein Garten im Wandel mit verschiedenenGartenräumen. Gemüsegarten, Teiche, Bachlauf, Staudenbeete und unterschiedlichelauschige Sitzplätze sowie ein Kaffeegarten. Das Café und das Modeatelierhaben geöffnet.
Melbeck
Mirko Surburg
Danziger Straße 35
www.erlebegruen.de
Eine Kombination von wunderschönen Stauden undSträuchern, die abwechselnd fast ganzjährig blühen und duften, lassen das Herzvon Gartenliebhabern höherschlagen. Über 100 verschiedeneFunkiensorten, gemütliche Sitzplätze und weitere Gartenanregungen erwarten Siehier.Es gibtKaffee & Kuchen und einen kleinen Staudenverkauf.
E i n G a r t e n s o l l d e n M e n s c h e n h e l f e n, s i c h w o h l z u f ü h l e n !