Aktuelles
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um Aktionen, Veranstaltungen und verschiedene Termine des Salzhausen e.V. und den Gemeinden.
Bitte wählen Sie:
Aktuelles


Traditioneller Weihnachtsmarkt 2013
Traditioneller Weihnachtsmarkt in Salzhausen
vom 30.11.2013 - 01.12.2013 ( 11:00 - 19:00 Uhr )
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem 36. Weihnachtsmarkt in Salzhausen ein.
Mit etwas Glück rieseln Schneeflocken herab auf Salzhausen und seine Pfannen- und Reetdachhäuser rund um die historische St. Johannis Kirche. Doch auch ohne weiße Häubchen auf Giebeln und Erkern, Bäumen und Buden wird die geschmückte Altstadt ihre Besucher vom
30. November bis zu 1. Dezember jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr wieder festlich auf Weihnachten einstimmen; von der Kirche bis zum alten Schlauchturm und hinüber zur Ortsmitte.
Ein Becher mit heißem Glühwein wärmt die kalten Hände, Bratwürste duften herzhaft und ein Hauch von Zimt liegt in der Luft: Beim Bummel über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Kinder werkeln zusammen ein Knusperhäuschen und lauschen weihnachtlichen Geschichten. Weihnachtsmusik erschallt, live und handgemacht, von dem Drehorgelmann, den Bläsern und Chören. Dazu viele Leckereien, Nützliches und Schönes aus der regionalen Heimat, angeboten in den vielen kleinen Buden entlang der Gassen des Salzhäuser Weihnachtsmarktes.
Wie immer zu dieser Zeit treffen sich Jung und Alt aus nah und fern zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Salzhausen, einem der ältesten Weihnachtsmärkte der Region. Viele kommen bereits am Abend vor der Eröffnung (29. November, ab 19:00 Uhr), um in gemütlicher Atmosphäre die Punsch-Saison zu eröffnen.
P R O G R A M M
Freitag, 29.11.2013
19.00 Uhr - 21.00 Uhr Eröffnung der Punschsaison
Sonnabend, 30.11.2013
12.00 Uhr Offizielle Eröffnung an der Musikbude
12.30 Uhr Heidjer Oldies, Musikbude
15.00 Uhr Yamba-Jugendblasorchester, Musikbude
15.30 Uhr Weihnachtsmann u. Engel besuchen den Markt
16.00 Uhr Blechbläserquintett, Musikbude
ab 17.00 Uhr X-mas Straßenparty zum Marktausklang
18.00 Uhr Jazzy Christmas, St. Johanniskirche
Kinderprogramm im -Alten Spritzenhaus-
12.30 Uhr weihnachtl. Bastelspaß
15.00 Uhr Märchenstunde
16.00 Uhr Kinderschminken
17.15 Uhr Märchenstunde
ganztägig Specksteinschnitzen wie im Mittelalter
Sonntag, 01.12.2013
11.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent
13.30 Uhr Kinderchor Salzhausen, Musikbude
15.00 Uhr Original Amelinghausener Schrammler, Musikbude
15.15 Uhr Coolsteps des MTV Salzhausen, Garten Gem.haus
15.30 Uhr Weihnachtsmarkt u. Engel besuchen den Markt
ab 17.00 Uhr X-mas Straßenparty zum Marktausklang
Kindergrogramm im -Alten Spritzenhaus-
12.00 Uhr kl. Hexenhäuschen basteln
14.00 Uhr Lustiges u. Weihnachtliches zum Mitsingen
15.00 Uhr Märchenstunde
16.00 Uhr Kinderschminken
ganztägig Specksteinschnitzen wie im Mittelalter
Außerdem an beiden Tagen:
ab 11.00 Uhr Weihnachtsausstellung der Scheunenkünstler bis 18.00 Uhr in der Dörpschün
ab 14.00 Uhr Farbenspiele in Acryl und Fotografische Impressionen des Hamburger Hafens-Ausstellung im Haus des Gastes bis 18.00 Uhr
ab 14.00 Uhr Kirchen-Café im evang. Gemeindehaus bis 18.00 Uhr
Kirch- und Markttag 2013
Es war mal wieder ein ganz besonderer Tag. Das Wetter hatte ein einsehen, es war trocken und am Nachmittag kam sogar die Sonne raus. Der Besucherstrom riss nicht ab und die Stimmung auf dem ganzen Markt war fröhlich und ausgelassen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren fleißigen Helfern, bei allen Teilnehmern und Besuchern.
Jazz in der Dörpschün
Jazz vom Allerfeinsten bot Hans Malte Witte den Zuhörern bei seinem Konzert im vergangenem Jahr in der Dörpschün. Die große positive Resonanz hat uns bestärkt, das Multitalent auch in diesem Jahr wieder einzuladen.
Hans Malte Witte kommt mit Verstärkung
Jörg Seidel, Jazzgitarre
Wolff Reichert, Schlagzeug
Gerold Donker, Kontrabass
Wir freuen uns auf the UPGRADERS
Dörpschün
26. Oktober 2013
20.00 Uhr
Eintritt: Euro 14,00
Mitglieder Euro 12,00
Heideshuttle 2013
Mit dem Heide-Shuttle auf Entdeckungstour
Auch in der Sommersaison 2013 verkehren im Naturpark Lüneburger Heide vom 15. Juli bis 15. Oktober wieder drei kostenlose und klimaschonende Freizeitbuslinien, die sogenannten Heide-Shuttles. Mit diesen Bussen gelangen Sie komfortabel zu den traditionellen Heideorten im Naturpark.
Für alle bietet der Heide-Shuttle einen besonderen Service: Alle Busse sind mit einem Fahrradanhänger ausgestattet, so dass Sie Ihr Fahrrad problemlos und kostenfrei mitnehmen können. Der Zustieg mit dem Fahrrad ist an allen Haltestellen des Heide-Shuttle möglich. Die Heide-Shuttle, drei Niederflurbusse mit Fahrradanhängern, werden wieder 5-6 mal am Tag ihre Kreise durch den Naturpark Lüneburger Heide ziehen. Dieses Angebot ist für ALLE und auch für ihr Fahrrad kostenfrei. Entdecken Sie die schöne Region, genießen Sie die Landschaft, testen Sie regionale Spezialitäten und besuchen Sie die vielen Museen, Parks und Ausstellungen….
NEU in 2013: Schon auf dem Faltblatt des Heide-Shuttle können Sie sich über 13 garantierte, öffentliche Gästeführungen entlang des Rings 1, 2 oder 3 und zwei garantierte, öffentliche Gästeführungen entlang der Strecke des Heide-Radbusses informieren. Sie müssen sich für diese Gästeführungen nicht anmelden, sondern müssen nur zu dem angegeben Zeitpunkt an dem richtigen Treffpunkt sein. Bezahlen können Sie direkt bei der/dem GästeführerIn.
Alle Infos, Fahrpläne, Routen und Hinweise zum Heide-Shuttle 2013 finden Sie auch unter http://www.Heide-Shuttle.de
Entdeckerheft 2013
Neue Auflage
34 Gutscheine für Attraktionen, Restaurants & Hofläden
Kostenloser Wildparkführer, Milchshake gratis oder freier Eintritt in die Fußballgolfanlage, mit dem kostenlosen Entdeckerheft Nordheide können Gäste die Region erkunden und von vielen Vorteilen profitieren. „Nach dem tollen Start im letzten Jahr, haben wir die Auflage kurzerhand um 50% gesteigert“, sagt Benjamin Roolfs, Leiter Touristik von der Lüneburger Heide GmbH in Hanstedt. „Wir verteilen dieses Jahr über 15.000 Exemplare in allen Touristinformationen in der Nordheide und zusätzlich auf dem Hafengeburtstag in Hamburg und auf der Internationalen Gartenschau in Hamburg-Wilhelmsburg.“ Denn auch Tagesausflügler sollen mit dem Entdeckerheft auf die Region aufmerksam gemacht werden. Attraktiv ist das Heft durch die Vielzahl an Angeboten, mit Preisnachlässen auf Gästeführungen, Freizeitparks, Restaurants, Souvenirs, Freibäder, Hofläden, Museen, und, und, und.
Für die Inserenten bietet das Heft eine hervorragende Möglichkeit sich zu vermarkten und zeitglich über die eingelösten Gutscheine zu erfahren, wie erfolgreich die Anzeige war. „Uns ist es wichtig, kein überflüssiges Papier zu produzieren, sondern gute Angebote für Gäste zu schaffen, die auch genutzt werden“, so Roolfs. Dass fast alle Inserenten aus dem letzten Jahr wieder dabei sind, zeige deutlich, dass das Heft schon im 2. Erscheinungsjahr ein Erfolgsmodell ist.
Entstanden ist das Entdeckerheft, das ab sofort und bis zum 31.03.2014 gültig ist, in einer Gemeinschaftsproduktion mit den Tourismusvereinen der Nordheide und der Lüneburger Heide GmbH, Außenstelle in Hanstedt. Erhältlich ist es ab sofort in den folgenden Tourist-Informationen: Buchholz i. d. N., Egestorf, Handeloh, Hanstedt, Jesteburg, Salzhausen und Undeloh. Alle Angebote sind auch im Internet unter www.lueneburger-heide.de unter dem Suchwort: „Entdeckerheft“ zu finden.
Bildunterschrift: v. l. Benjamin Roolfs, Jana Bierstedt, Ursula Heuer, Anja Wünnecke, Maike von Behr, Marion Lutz und Manfred Nienstedt