Ausgiebig Kanu fahren...

...kann man auf der schönen Luhe von Wetzen bis nach Winsen

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um Aktionen, Veranstaltungen und verschiedene Termine des Salzhausen e.V. und den Gemeinden.

Bitte wählen Sie:


Aktuelles   Aktuelles (Archiv)  

Weisses Dinner 02.08.14

Unser Dank geht an alle Gäste, die am 02. August 14 am Weissen Dinner teilgenommen haben. Jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass wir einen stimmungsvollen Sommerabend in dem wunderschönen Garten im Haus des Gastes verleben konnten.

Programm Kirch- und Markttag 21.09.2014

Rund um St. Johannis & Dörpschün

10.00 Uhr - Familiengottesdienst für Ausgeschlafene- Thema: Wut tut gut! Die Ansprache hält Predigerin Annette Köster. Unter anderem wirkt der Posaunenchor Gödenstorf/ Toppenstedt mit.

11.00 Uhr - Mit dem Geläut der Kirchenglocken wird der Kirch- und Markttag eröffnet

11.30 Uhr - Die Heidjer Oldies singen traditionelle Lieder mit Akkordeonbegleitung

ab 12.00 Uhr - Besichtigung der Fundstücke vor dem Rathaus

ab 13.00 Uhr - Versteigerung der Fundstücke

13.00 Uhr - Trachten- und Volkstanzkreis Luhmühlen

14.30 Uhr - Die singenden Fußballer des TSV Auetal

16.00 Uhr - Der Gospelchor Spirit of St. John singt neue und bekannte Gospels und begleitet um

17.00 Uhr - den Abschlussgottesdienst, gehalten von Pastor Winfried Thumser

Außerdem informieren an ihren Ständen u. a der Kirchenvorstand, die Kirchenstiftung und der ambulante Hospizdienst. Die Pfadfinder und die Landeskirche haben wieder neue Spiele für Jung und Alt im Köcher.

Jede Menge leckere Speisen und Getränke suchen hungrige und durstige Abnehmer. Auch das Kirchenquiz wird in diesem Jahr wieder veranstaltet.

Salben und Segnen findet in der Kirche statt, die dieses Mal zum Thema Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt dekoriert ist. Und für die, die zwischendurch die Stille suchen, ist die Kirchenkapelle geöffnet.

Rund um die Dörpschün präsentieren sich viele gemeinnützige Organisationen, Vereine und Jugendgruppen. Die 5. Klassen der Oberschule und die Kirchengemeinde veranstalten eine Tombola. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall.


Phantastische Vielfalt auf den Marktplätzen

- Flohmarkt: In der Schulstraße ab 6.00 und dann den ganzen Tag. Profihändler sind übrigens nicht zu gelassen. Jeder kann mitmachen. Anmeldungen sind nicht notwendig.

Die 7. Klasse der Oberschule Salzhausen bietet den Flohmarktbeschickern und anderen frühen Vögeln in der Zeit von 7.00 Uhr - 9.00 Uhr ein gesundes Frühstück.

- Bücherflohmarkt im Haus des Gastes
- Auf dem Handwerkermarkt werden sich die Unternehmen informativ und attraktiv präsentieren. Von Gartengeräten über Energieberatung bis hin zur Autoshow gibt es wieder viel zu sehen und anzufassen.

- Der Faire Marktplatz darf natürlich nicht fehlen. Immerhin ist Salzhausen die erste Fairtrade Gemeinde Niedersachsens. Auf dem Kockenhof, Hauptstraße 12, gibt es neben den fair gehandelten Produkten auch alle Informationen zu diesem Themenbereich.

- Auf dem Haidmarkhof befindet sich wieder der Info-Markt. Neben Parteien, KuKuK und anderen lädt der Schützenverein zur Schießübungen mit Lasertechnik. Außerdem verteilt der Verkehrs- und Kulturverein die Kartoffeln (ein zweiter Stand ist am Wochenmarkt!), die am 13. September mit Hilfe von Schülern, dem VKV inklusive R-Team und allen, die mitmachen wollen, gesammelt werden. Übrigens ist jeder hierzu herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist 10.30 Uhr auf dem Hof von Jürgen Petersen (Meiers Buur) in Gödenstorf.

Zwischen 13.15 Uhr und 14.00 Uhr verwandelt sich der Info-Markt in den Marktplatz Bewegung mit Power! Die Step-Cats und die Crazy Girls des MTV Salzhausen sowie die Power-Kids von TAF und dem TSV Auetal werden uns mit ihren Vorführungen erfreuen.

- Mit den schönen Dingen für Leib und Seele ist der Kunsthandwerker u. Krämermarkt entlang der Schmiedestraße mit über 30 Ständen wieder reichlich bestückt.

- Der Wochenmarkt ist an diesem Sonntag komplett am Start. Hier gibt es wie immer Frisches aus der Region.

- Der Verkaufsoffene Sonntag rundet den Kirch- und Markttag ab. Von 13.00 bis 18.00 Uhr sind die Geschäfte in Salzhausen geöffnet.

Und außerdem...
... freut sich Salzhausen wieder auf plattdeutsche Rockmusik von den Wattenläufern ab 14.00 bei Rüters geht es los mit Rockin all över de Dörp.

... nach dem Motto Scharfe Suppe, kühle Getränke und Musik nur vom Feinsten wird MaCajun - 2011 zur besten europäischen Cajun-Gruppe gewählt - wieder alle Zuhörer begeistern.

Und wo ist der Sonderzug nach Salzhausen....?

Abfahrt Winsen Süd um 11.20 Uhr und Rückfahrt von Salzhausen nach Winsen um 15.40 Uhr mit dem Triebwagen DT 0504, Baujahr 1933.

Kartoffelernte 2014

Auch in diesem Jahr gibt es vor dem Kirch- und Markttag wieder
eine Kartoffelernte. Diese findet statt am

Freitag, dem 12. Sept. 2014, auf einer Ackerfläche von Jürgen Petersen in Oelstorf.

Treff ist um 14:30 auf dem Hof Meiersbuur, Oelstorfer Landstraße 8.

Dieser Einsatz wird mit Kaffee und Kuchen belohnt.

Danach wird in der Scheune die Ernte sortiert und abgepackt.

Wir hoffen auf Ihre Hilfe!

Erster Green Sport Parcour in den Lüneburger Heide

Heike Drechsler eröffnet ersten Green Sport Parcours in der Lüneburger Heide

Lüneburg, 14.05.2014 – Um Punkt 11 Uhr am Mittwoch war es soweit: Olympiasiegerin Heike Drechsler eröffnete in Egestorf in der Lüneburger Heide den ersten Green Sport Parcours und turnte zusammen mit den anwesenden Bürgermeistern und Touristikern auch gleich ein paar Übungen.

Green Sport ist eine Initiative der Krankenkasse Barmer GEK zu mehr Bewegung. Ziel ist es, auch in der Natur Bewegungsübungen vorzunehmen und als Sportgerät alles nutzen zu können, was vorhanden ist. Das kann eine Parkbank sein, ein Brückengeländer oder ein Baumstumpf. Die Lüneburger Heide ist die erste Region in Deutschland, die dies umsetzt.

An dem ersten Green Sport Parcours weisen QR-Codes den Sportler darauf hin, dass er an bestimmten Stellen ein Video auf seinem Smartphone abrufen kann. In dem Video werden die Übungen erklärt und gezeigt, die zu dem aktuellen Ort oder Sportgerät passen. Alle Videos sind auch von zuhause über Youtube abrufbar. Ein Parcours besteht aus 8 bis 10 Übungseinheiten, verteilt über 6 Kilometer Wanderweg.

„Wir sind stolz, die erste Green Sport Region in Deutschland zu sein“, sagt Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch, „im Rahmen unserer Vital-Strategie für gesunden Urlaub in guter Luft ist das ein innovatives Angebot für Gäste und Einheimische.“

Und auch Heike Drechsler war begeistert: „Die Lüneburger Heide ist ja eine tolle Region, alleine der sandige Weg trainiert schon die Wadenmuskel. Ich komme auch gerne noch einmal privat wieder“.

Ein weiterer Parcours in Hermannsburg im Landkreis Celle ist bereits fertig, im Heidekreis und im Landkreis Uelzen laufen die letzten Vorbereitungen. Langfristig sind 10 Wege in der Lüneburger Heide geplant.

Weitere Informationen: www.lueneburger-heide.de

Green Sport Videos: https://www.youtube.com/lueneburgerheideTV

Die Idee Green Sport der Barmer GEK: https://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Versicherte/Rundum-gutversichert/In-Bewegung/Machen-Sie-mit/Trainingsvideos/Greensport/Bewegung-Idee.html?w-cm=CenterColumn_t557618

Bildunterschriften:
In Anwesenheit von Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Barmer GEK Geschäftsführer Hans-Peter Reers und Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch eröffnet Heike Drechsler den ersten Green Sport Parcours in Egestorf

Zusammen mit Lüneburgs Bürgermeister Kolle, Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch und Jana Smarsly aus der Tourist Information Nordheide macht Heike Drechsler Übungen am Brückengeländer

Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freut sich über die prominente Patin

Tag der offenen Gartenpforte 2014

Am 22. Juni von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr öffnen in Salzhausen und Umgebung wieder private Gärten ihre Pforten für interessierte Besucher

Teilnehmer 2014


21272 Egestorf

Gabriele Dust, Bauernworth 5
Modern strukturierter 1600 m² großer Garten.
Buchsbaumhecken und Wasserspiel.

Familie Pantelmann, Axenberg 11
1.Kleiner Hausgarten auf zwei Ebenen mit Wasserfall.
2. Gewachsener Garten, 1500 m² mit großem Teich,
Staudenbeeten und altem Baumbestand.


21376 Eyendorf

Elke & Christian Moll, Dorfstr. 20
Ländlicher Garten auf 1700 m² in drei Gartenräumen
mit formalem Teich, vielen Stauden, Gemüsegarten mit Gewächshaus und großer Terrasse.


Kathrin & Gunther Griesbach, Quellenweg 5
980 m² großer, mediterran angelegter Garten mit vielen Palmen, Baumfarn, Bananen- und Orangenbäumen.

Dagmar & Andreas Alich, Lütt Hörpel 10
Freiliegendes Grundstück mit Weitblick,
bunte Staudenbeete, klare Abgrenzungen, Kräuter- & Gemüsegarten, Gewächshaus.

Familie Klein, Ravener Str. 8 a
Junger Garten, 800 m² mit vielen liebevollen Details und einheitlichem Farbkonzept.

Familie Buttchereit Hosta, Lindenallee 11
Familienfreundlicher, junger 980 m² großer Garten mit vielen Stauden und einigen besonderen Solitärgehölzen.


21376 Lübberstedt

Gunda & Werner Riemann, Uhlenbusch 6
Naturnaher Garten mit 3 Teichen, Gemüsegarten,
Pferdestall und Streuobstwiese.


21376 Salzhausen

Brenners Hoff, Haus des Gastes, Schützenstr. 4
Es hat sich etwas getan! Der Förderverein hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde schon viel gewerkelt und gepflanzt. Es gibt eine neue Terrasse am Teich, eine Bouleanlage und ein Riesenschachbrett.

Renate Heuer, Eyendorfer Str. 17
Ein besonderer Vorgarten, in dem immer etwas blüht,
mit Lorbeerbäumen und vielen verschiedenen Fuchsien.


21376 Luhmühlen

Andrea Ullrich-Harlos, Werner Harlos, Lobker Weg 51
2000 m² großer Garten mit ca. 80 größtenteils historischen Rosen, Stauden und Kräutern. Kleiner Gemüsegarten, mit Buchsbaumhecke eingefasst.

Gerda Mestmacher, Lobker Weg 53
1000 m² ländlicher Garten mit abwechslungsreichem
Staudenbeet und vielen verschiedenen Hosta.

Seiten: < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 >