Aktuelles
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um Aktionen, Veranstaltungen und verschiedene Termine des Salzhausen e.V. und den Gemeinden.
Bitte wählen Sie:
Aktuelles Aktuelles (Archiv)
Programm Weihnachtsmarkt 2016
Freitag, 25. November 2016 , 19.00 Uhr
Vorweihnachtlicher Abendbummel mit Eröffnung der Salzhäuser Punschsaison
Winsener Straße und Schmiedestraße
Samstag, 26. November 2016 (14.00 – 20.00 Uhr), 14.00 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes begleitet von den Wulfsener Jagdhornbläsern
Musikbude
Ab 14.00 Uhr Große Tombola zu Gunsten des Jugendferienprogramms 2017
Ab 14.00 Uhr Haus des Gastes
- Schokolade zum Essen & Trinken für den guten Zweck (FAIRsalzen)
- Schönes aus Nepal
- Musikalische Begleitung: Schulband Gymnasium Salzhausen
14.00-18.00 Uhr - Kinderprogramm im „Alten Spritzenhaus“
- Kinderschminken
- Weihnachtsbaumanhänger bemalen
- Weihnachtskarten basteln
14.00-19.00 Uhr - Weihnachtsausstellung der Scheunenkünstler
Dörpschün
15.00-17.00 Uhr Internationales Café
Evangelisches Gemeindehaus
15.30-16.30 Uhr - Heidjer Oldies
Musikbude
15.30 Uhr - Weihnachtsmann und Engel besuchen den Weihnachtsmarkt
16.00-18.00 Uhr - Adventliche Besinnung halbstündliche Kurzandachten in der St. Johannis-Kirche
17.00-18.00 Uhr Quintett Blasorchester MTV Salzhausen
Musikbude
Sonntag, 27. November 2016 (11.00 – 19.00 Uhr)
10.00 Uhr - Gottesdienst zum 1. Advent St. Johannis-Kirche
Ab 11.00 Uhr Große Tombola zu Gunsten des Jugendferienprogramms 2017
11.00-19.00 Uhr Weihnachtsausstellung der Scheunenkünstler
Dörpschün
Ab 11.00 Uhr Haus des Gastes
- Schokolade zum Essen & Trinken für den guten Zweck (FAIRsalzen)
- Schönes aus Nepal
- Musikalische Begleitung: Schulband Gymnasium Salzhausen
13.00-18.00 Uhr Kinderprogramm im „Alten Spritzenhaus“
- Kinderschminken
- sprudelnde Badekugeln selber machen
13.00-18.00 Uhr Weihnachtliche Tattoos
Tattoo-Studio in der Musikbude
14.00-17.00 Uhr Marktcafé der Pfadfinder Evangelisches Gemeindehaus
15.30 Uhr Weihnachtsmann und Engel besuchen den Weihnachtsmarkt
16.00-18.00 Uhr Adventliche Besinnung
Halbstündliche Kurzandachten, um 16.00 & 16.30 Uhr mit dem Gospelchor Spirit of St. John - St. Johannis-Kirche
Millionen für die junge Generation
Wahlserie: Salzhausen sieht gute Chancen für ein anhaltendes Wachstum. Ein Gewerbegebiet und ein Neubaugebiet stehen dafür bereit:
ROLF ZAMPONI SALZHAUSEN
Nachhaltig wachsen
Hamburger Abendblatt, Harburger Land 05.09.2016
Plus Statements von den Parteien
Wer wünscht sich das nicht? Salzhausen hat die Weichen dafür gestellt, muss aber in den kommenden Jahren erheblich investieren — vor allem für Krippen- und Kindergartenplätze und in zwei Grundschulen. Die mindestens 45 Plätze für die jüngsten Kinder und die Kindergärten werden 1,8 Millionen Euro kosten, ein neues größeres Feuerwehrgerätehaus eine Million und für die Sanierung der Schulen in Salzhausen und Garstedt wird mit acht Millionen Euro gerechnet. Der neue Rat der Samtgemeinde könnte sich aber auch für Neubauten entscheiden. Salzhausen wächst.
Die Rate liegt bei 1,5 Prozent, gerechnet auf 15.000 Einwohner, also jährlich bei gut 200 Menschen. Es könnten sogar noch mehr werden. Die Strategie umfasst dabei Gewerbegebiete sowie die neue Siedlung Witthöftsfelde.
So bietet das Gewerbegebiet Oelstorf 11 insgesamt neun Hektar. Die Hälfte davon ist noch frei. Vom Herbst an wird dort nach den Erdarbeiten der Hochbau beginnen. Ein neuer Baustoffhandel kommt, ein Möbelmarkt wird größer und ein Maschinenbauer wird ins Gebiet ziehen. Innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre soll der gesamte Bereich mit Hilfe der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg verkauft sein.
Klar ist: In Oelstorf sollen sich keine Logistiker niederlassen. Für sie ist das Gebiet zwischen Tangendorf und Thieshope vorgesehen. Die angepeilten neuen Jobs sind schon deshalb ein Ziel, weil Pendler oft an ihrem Arbeitsort einkaufen, also nicht in Salzhausen. Derzeit sind rund 500 Beschäftigte täglich unterwegs — nach Hamburg oder Lüneburg.
Für das Wohnen, das in Salzhausen von Einfamilienhäusern geprägt ist, stehen im ersten Abschnitt von Witthöftsfelde zunächst 55 Grundstücke bereit. Entstehen sollen dort nicht nur Eigenheime, sondern auch Mehrfamilienhäuser, deren Wohnungen vermietet werden. Einige der Mehrfamilienhäuser will Salzhausen in die geplante Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises einbringen. Die Mieten sollen bei acht Euro kalt pro Quadratmeter liegen. Bezahlbar für die Menschen und vielleicht auch eine neue Heimat für diejenigen unter den derzeit 310 aufgenommenen Flüchtlingen, die bleiben wollen.
Immerhin zählt Salzhausen, obschon am südlichen Zipfel, zur Metropolregion Hamburg. Ortskundige schaffen den Weg bis in die Hansestadt in 35 Minuten. Für die Bahn nach Hamburg muss jedoch der 17 Kilometer entfernte Bahnhof Winsen angesteuert werden. Einzelhändler für mehr als den täglichen Bedarf sind ansässig. Die Samtgemeinde bietet alle Schulformen bis zum Gymnasium. Das Freibad wurde saniert. Schnelles Intemet soll nachgerüstet werden. Verloren hat die Gemeinde jedoch ihr Krankenhaus, das bis zur Insolvenz als einziges bundesweit .‘ genossenschaftlich geführt wurde. Jetzt gehört das Gebäude zur Kreis—Krankenhausgesellschaft. Die Kommunalpolitik hofft, dass sich dort weitere Therapeuten und Ärzte niederlassen.
Als Trumpf für Salzhausen gilt Luhmühlen, das internationale Reitsportzentrum nur wenige Kilometer außerhalb der Kerngemeinde. Das Gelände hat sich zuletzt auch zu einem Platz für Konzerte und Events entwickelt. Das bietet Potenzial für Gaststätten und Hotels. Steht Wacken für Heavy Metall, könnte Luhmühlen das Gegenstück für Familien werden.
Weihnachssingen
Wir laden ganz herzlich zum "Weihnachtssingen Open Air" am 23.Dezember 2016 auf den Rathausvorplatz ein.
19.00 Uhr - 19.30 Uhr
Begleitet werden die Sänger von den Bläsern der Landeskirchlichen Gemeinschaft.
Die Zauberflöte - Open Air Oper
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Donnerstag
14. Juli 2016
19.00 Uhr
HIMMEL UND HEIDE – Eventpark Luhmühlen, Westergellerser Heide 1, 21394 Westergellersen
Der HIMMEL UND HEIDE – Eventpark Luhmühlen wird zum Schauplatz für Mozarts Märchenoper Die Zauberflöte.
In sommerlicher Open-Air-Atmosphäre können die Zuschauer eine der berühmtesten, meist gespielten und meist besuchten Opern der Musikgeschichte genießen. Überdachte Tribünenplätze sorgen für optimale wetterunabhängige Bedingungen.
Die Zauberflöte ist große klassische Oper und Singspiel zugleich und bekannt wie kaum eine andere Oper. Maßgeblich verantwortlich für den riesigen Erfolg des Stückes ist seine Vielgestaltigkeit. Die bunte, schillernde Musik verbunden mit einer spannenden, märchenhaften Handlung übt seit jeher eine unwiderstehliche Faszination auf die Zuschauer aus und macht diese Oper insbesondere auch für Kinder oder Operneinsteiger so attraktiv.
Viele Melodien wie z. B. Der Vogelfänger bin ich ja, Dies Bildnis ist bezaubernd schön oder die berühmte Arie der Königin der Nacht Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen sind weltweit beliebt und bekannt, selbst bei denjenigen, die diese Oper nie zuvor gesehen haben.
Im Mittelpunkt der Handlung steht der Machtkampf zwischen der Königin der Nacht und Sarastro, dem Hohepriester des Sonnenreiches. Wie in einem richtigen Märchen siegen jedoch am Ende die guten über die bösen Mächte durch die alles überwindende Kraft der Liebe.
Namhafte Gesangssolisten und ein großer Opernchor entführen die Zuschauer in die Zauberwelt dieser berühmten Oper. Außerdem konnte mit den Smetana Philharmonikern Prag eines der renommiertesten Orchester Tschechiens verpflichtet werden. Unter der Leitung ihres international tätigen Chefdirigenten Hans Richter, Urenkel des legendären Maestros Hans Richter, der zahlreiche Uraufführungen (u. a. auch Richard Wagners Ring in Bayreuth) geleitet hat, gastierte das Orchester europaweit.
Opera Classica Europa bietet eine Inszenierung, die in der klassischen Tradition Mozarts verankert ist. Farbenprächtige Kostüme und eine effektvolle Beleuchtung bieten ein außergewöhnliches Open-Air-Spektakel, das den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, und im AZL, Ausbildungszentrum Luhmühlen, Bruchweg 5, 21376 Salzhausen/Luhmühlen.
Telefonische Ticket-Bestellungen unter 06124-726 9999 (Opera Classica Europa) oder 0180 60 50 400 (24h-Ticket-Hotline).
Online Tickets: www.operaclassica.de
Gewinner Quiz - Turnier Luhmühlen
Vom 16.bis 19. Juni 2016 findet in Luhmühlen die Deutsche Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiterei CCI**** statt.
Der Verkehrs- und Kulturverein Salzhausen hat in Zusammenarbeit mit der Turniergesellschaft Luhmühlen wieder ein Gewinnspiel veranstaltet.
Es konnten wertvolle Eintrittskarten für dieses Großereignis in unserer Region gewonnen werden.
Folgende Gewinner wurden gezogen:
1. Preis: Anke Zink, Rehlingen
2. Preis: Manfred Markowsky, Salzhausen
3. Preis: Berta Bartelt, Garstedt
4. Preis: Bärbel Detgen, Vierhöfen
5. Preis: Melanie Hahl, Barum
Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und wünschen Ihnen, bei hoffentlich bestem Wetter, erlebnisreiche Tage in Luhmühlen.